© Schneeweiß-Arnoldstein, 13.–23. Dezember 2010
Am 10. Dezember 2010 um 6 Uhr in der Früh ist S. E. Cbr. Dr.theol. Dr.rer.pol. Dr.rer.soc.oec h.c. Robert Prantner vlg. Bobby (Am et al.) in seinem Haus in Hinterbrühl friedlich im Herrn entschlafen.
Der am 26. Juni 1931 geborene Prof. DDr. Robert Prantner war einer der exponiertesten konservativen Theologen und promovierter Politikwissenschafter. Ehrendoktorat der Sozialwissenschaften.
Ab 1955 persönlicher Referent von ÖVP-Altbundeskanzler Raab, von 1961 bis 1964 war Cbr. Dr. Prantner dessen Büroleiter, in der Folge persönlicher Assistent von Nationalratspräsident Professor Dr. Maleta. An der Philosophisch-theologischen Ordenshochschule der Augustiner-Chorherren in Stift Klosterneuburg war Cbr. DDr. Prantner von 1974 bis 1982 Dozent für Ethik und Gesellschaftslehre. Von 1990 bis zur Emeritierung 1998 war er Professor an der Hochschule in Heiligenkreuz für Ethik und Gesellschaftslehre. Mitarbeit an der Apostolischen Nuntiatur in Wien. Gastprofessor der Päpstlichen Akademie für Diplomatenausbildung, Gastvorträge u.a. in Deutschland beim Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt sowie den Forschungsgremien für Staatsschutz der Bayerischen Staatsregierung. [siehe Prantner: Ballhausplatz, S. 193 f.]
1957 wird Robert Prantner „ex gratia magistrali“ als Nichtaristokrat in den Souveränen Malteser-Ritter-Orden aufgenommen, in späten Lebensjahren wird er, wie zuvor Bundeskanzler Dr. Kurt von Schuschnigg, Magistralgroßkreuz-Ritter am Cordon, hält Glaubensseminare für den Hostitaldienst des Ordens. Zwanzig Jahre hindurch ist er an der Botschaft des Ordens in Wien tätig, so auch als „außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister“ und als Geschäftsträger, weil der Botschafter zumeist ortsabwesend („non resident“) ist. Als Auszeichnung seiner Tätigkeit wird Robert Prantner das „Großkreuz pro Merito Melitensi“ am Schulterband mit Stern verliehen.
Als Forschungsgebiete sind zu nennen [siehe z.B. Prantner: Ballhausplatz, S. 194]:
Legendär sind u. a. seine Vorträge über die Freimaurerei.
Mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse wurde Cbr. DDr. Prantner 2002 ausgezeichnet.
Bischof Krenn scherzt mit Professor Robert Prantner, der eine vergessene Kinderpuppe deponiert
Die Seelenmesse findet am Dienstag, 21. Dezember 2010, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Hinterbrühl statt. Der Souveräne Malteser-Ritterorden gedenkt seiner im inneren Kreise nochmals Anfang Jänner 2011 in Wien.
Professor DDr. Robert Prantner vlg. Bobby war Urphilister e. v. KÖHV Amelungia/Wien, Alter Herr e.h.v. K.Ö.L. Maximiliana und e.h.v. Starhemberg zu Wien sowie Ehrenphilister e.v. K.Ö.St.V. Kreuzenstein-Wien und e.v. K.Ö.St.V. Sonnberg-Perchtoldsdorf im MKV. Zudem gründete er eine Ferialverbindung.
DDr. Prantner war Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr von Hinterbrühl.
Gebet (von sel. Pater Cbr. Rupert Mayer SJ, Aenania München, 1876–1945)
Robert Prantner wurde am 21. Dezember 2010 nach einem von Hochwürdigen Herrn Universitätprofessor P. Dr. Bernhard Vosicky, der auch sein Beichtvater war, zelebrierten Requiem in einem Trauerzug zum Hinterbrühler Friedhof geleitet.
R. I. P
Mag. G. Schneeweiß-Arnoldstein, der Verfasser dieses Nachrufs, dankt seinem Bbr. DDr. Robert Prantner für seine Erlaubnis, Beiträge und Bilder von Professor Prantner wiedergeben zu dürfen.